JSG Delmenhorst U10 qualifiziert sich für den Leistungsvergleich mit den Bundesliga-Nachwuchsteams am 17.11

Am heutigen Samstag eröffneten die U10 Talente den Budenzauber im Sporthotel Dorum. Gleich fünf Teams reisten am Vortag an und nutzten die Tour als Teamevent.

Als verdienter Turniersieger durfte sich die Mannschaft von JSG Delmenhorst (18) betiteln. Mit der maximalen Punkteausbeute und zwei ehemaligen Kickern (2 Gastspieler vom SV Werder Bremen) überzeugten die Delmenhorster. Durch den Turniersieg darf sich das Team über einen Startplatz beim Volksbank-Leistungsvergleich am 17.11 freuen.

Die weiteren Plätze waren deutlich umkämpfter. SC Victoria Hamburg (12) freute sich am Ende über einen guten zweiten Platz. Kreisauswahl Diepholz (10) schoss sich nach sechs Spielen auf den dritten Tabellenplatz und zeigte starke Ansätze.

Die weiteren Plätze belegten die Teams von SSV Elze (7), GVO Oldenburg (7), Kreisauswahl Ostfriesland (4) & Rotenburger SV (3). Auch diese Teams hatten den ein oder anderen spannenden Kicker in ihren Reihen.

U11 Champion – Viktoria Berlin qualifiziert sich für den East Mallorca Cup

In der Finalrunde setzten sich die talentierten Berliner gegen starke Konkurrenten durch. Den zweiten Platz sicherten sich die Talente vom Hombrucher SV. Starke 12 Punkte erspielten sich die Talente um Trainer Mo Azizi. Im Topspiel unterlag man den Berlinern äußerst knapp mit 2:3. Titelverteidiger FC Hertha 03 Zehlendorf (7 Punkte) belegte den dritten Tabellenplatz und ließ die Teams vom LTS Bremerhaven (6), FC Süderelbe (2) und TuS Berne (1) hinter sich.

Vom 16.04-20.04.2025 werden wir als Sporthotel Dorum die Champions Viktoria Berlin (U11) & FC Förderkader Rene Schneider (U13) begleiten und freuen uns auf eine geile Zeit. Wir bedanken und bei allen Helfern, Trainerkollegen und unseren Schiedsrichtern für einen reibungslosen Ablauf. Im Oktober 2025 können wir auf ein kleines Jubiläum blicken. Bereits zum fünften Mal in Folge richten wir die nächsten Qualifikationsturniere aus. In Kürze öffnen wir die Anmeldephase für die Jahrgänge U13 (2013) & U11 (2015).

U13 Champion – FC Förderkader Rene Schneider qualifiziert sich für den East Mallorca Cup

Wir haben ihn gefunden – unseren vierten Champion beim Qualifikationsturnier zum East Mallorca Cup. Der Nachwuchs vom FC Förderkader Rene Schneider gewinnt das Finalspiel gegen Niendorfer TSV mit 2:1 und sichert sich den großen Gewinn. Vom 16.04-20.04.2025 nimmt unser Turniersieger beim großen internationalen Turnier teil. Neben dem Startplatz erhält das Team für 17 Personen alles vor Ort kostenlos. Hotel, Vollpension & der Shuttle-Service ist im gewonnen Turnierpaket enthalten.

Unsere Zweitplatzierten aus Hamburg gingen nicht leer aus und erspielten sich ebenfalls einen möglichen Startplatz beim East Mallorca Cup. Die Mannschaft und Eltern werden nun in den kommenden Wochen über die Kosten und Finanzierung sprechen. Im Spiel um Platz drei setzte sich SC Borgfeld souverän gegen TSC Eintracht Dortmund durch und erspielte sich einen tollen dritten Tabellenplatz. Der Viertplatzierte TSC Eintracht Dortmund kann ebenfalls stolz auf die Leistung sein.

Bis zum Ende wurde um jeden Zentimeter gefightet! Hier präsentieren wir die Ergebnisse unserer KO-Spiele!

Spiel um Platz 3
TSC Eintracht Dortmund vs. SC Borgfeld 1:3

Halbfinale – Ergebnisse
Niendorfer TSV vs. TSC Eintracht Dortmund 2:1

SC Borgfeld vs. FC Förderkader Rene Schneider 1:4

Wir werden in den nächsten Stunden detailliert über den Turnierverlauf aus beiden Gruppen berichten. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Mannschaften und freuen uns schon jetzt auf unser 5-jähriges Jubiläum im Jahr 2025! Dann startet in der U13 Altersklasse der Jahrgang 2013 durch!

TSC Eintracht Dortmund qualifiziert sich für das größte U14 Hallenturnier in Europa

Was für ein Spektakel – wir präsentieren unseren ersten Qualifikanten für das größte Hallenturnier in Europa. TSC Eintracht Dortmund triumphiert gegen bärenstarke Talente von Tennis Borussia Berlin. Beide Finalisten setzten sich in den beiden Halbfinalspielen souverän durch und spielten ein tolles Finale. Beim Stand von 1:0 für TSC Eintracht hielt der Torhüter des Turnieres (TSC Eintracht Dortmund) bärenstark im eins gegen eins und war ein Garant für den Erfolg. Die Berliner Talente suchten immer wieder die spielerischen Lösungen und zeigten sich über beide Turniertage sehr spielfreudig.

Im Spiel um Platz drei setzte sich der Nachwuchs vom 1.FC Neubrandenburg 04 (3:2) durch und spielten wie BV Germania Wolfenbüttel (4. Platz) ein tolles Turnier. Platz fünf sicherten sich die Talente von FC Hertha 03 Zehlendorf. Ein knappes 1:0 gegen TVV Neu Wulmstorf reichte aus. VfL Sittensen gewann das Spiel um Platz sieben mit 2:1 gegen Altona 93.
Die beiden Ligakonkurrenten JFV Bremerhaven und SC Borgfeld spielten um die letzten beiden Plätze. Beide Teams hatten sich bereits im Vorfeld entschieden ihre drei U15 Kaderspieler mit ins Turnier einzubinden. Hier gewannen die Borgfelder-Jungs mit 1:0.

Nach so einem reibungslosen und fairen Turnierablauf heißt es unsererseits einfach DANKE zu sagen! Danke für ein tolles erstes Qualifikationsturnier! 2025 geht es definitiv in die nächste Runde. In Kürze eröffnen wir die Anmeldephase. In den nächsten Tagen blicken wir immer wieder zurück auf diese Veranstaltung.

 

Titelverteidigung geglückt – Viktoria Berlin dominiert erneut

 

Was für eine Leistung. Auch in diesem Jahr holt der Nachwuchs aus Berlin die maximale Punkteausbeute. Somit ist die Titelverteidigung geglückt. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Auf das Treppchen spielten sich die Talente vom TSV Havelse & TSV Schott Mainz. Bis zum siebten Tabellenplatz blieb es unheimlich spannend bis zum letzten Spiel. TSV Sankt Jürgen spielte einen guten zweiten Tag und belegte am Ende einen guten 8. Tabellenplatz.

Wir bedanken uns bei allen Trainern & Spielern für die tollen Leistungsvergleiche. 200 Spielminuten, wenig Wartezeit und ein absolut ausgeglichenes Teilnehmerfeld. Wir, vom Sporthotel Dorum sind begeistert und freuen uns schon jetzt auf den 4. U9 Sommercup!

U10 Leistungsvergleich – SV Werder Bremen holt die maximale Punkteausbeute

Auch am zweiten Tag beim heutigen Leistungsvergleich waren die Grün-Weißen Talente nicht zu stoppen. Mit 18 erzielten Punkten sicherte sich der SV Werder Bremen hochverdient den ersten Tabellenplatz. Aus Hamburg präsentierte sich erstmalig die U10 vom TuS Berne im Sporthotel Dorum. Ein tolles Wochenende an der Nordseeküste verbracht und gleich den zweiten Platz gesichert. Herzlichen Glückwunsch!

Der Nachwuchs vom LTS Bremerhaven zeigte immer wieder gute Ansätze und belegte den dritten Tabellenplatz. Am heutigen Tag stark verbessert präsentierte sich die Mannschaft vom FC Union 60.

Ergebnisse:
FC Union 60 vs. LTS Bremerhaven 1:6

TuS Berne vs. SV Werder Bremen 3:8

SV Werder Bremen vs. LTS Bremerhaven 4:1

FC Union 60 vs. TuS Berne 2:4

SV Werder Bremen vs. FC Union 60 5:3

LTS Bremerhaven vs. TuS Berne 1:2

U11 Leistungsvergleich – SV Werder Bremen holt sich den ersten Platz

Gestern noch auf dem zweiten Platz und heute mit fünf Siegen die maximale Punkteausbeute gesichert. Der Nachwuchs vom SV Werder Bremen (25) präsentiert sich über zwei Tage am stabilsten und gewann am Ende hochverdient. Über einen tollen zweiten Platz durften sich die Talente vom VfL Güldenstern Stade (19) freuen. Torhüter Felix Neumann sicherte sich die Auszeichnung zum besten Torhüter.

Die Kreisauswahl Ostfriesland (18) belegt den dritten Tabellenplatz. SC Borgfeld agierte auf einem ähnlich guten Niveau und musste sich in einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld mit dem vierten Platz zufrieden geben. LTS Bremerhaven (5) & SC Hainberg (2) konnten immer wieder gut mithalten. Mit der Punkteausbeute konnten sich beide Teams allerdings keine bessere Platzierung erspielen.

Die Auszeichnung zum besten Spieler sicherte sich Paul Theilen vom SV Werder Bremen. Herzlichen Glückwunsch!

SG Wattenscheid 09 gewinnt den U14 Leistungsvergleich

Nach den gestrigen Ergebnissen (beide 3:2) konnte gegen das Team von FC Eintracht Northeim ebenfalls gewonnen werden. Mit 4:1 gewann das Team um Cheftrainer Daniel Kaczor und erspielte sich die maximale Punkteausbeute. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Den zweiten Platz sicherten sich die Talente vom JFV Bremerhaven. Mit einem 6:1 Erfolg und insgesamt 6 erspielten Punkten belegten die Kicker aus der Seestadt Platz zwei. JFV Calenberger Land gewann das heutige Spiel gegen FC Eintracht Northeim und erspielte sich drei Punkte. Deutlich verbessert zu gestern präsentierten sich die Gäste aus Northeim. Auch wenn es zu keinem Punkt gereicht hat präsentierten sich die Talente am zweiten Tag gut.

Wir bedanken uns bei allen Trainerkollegen für das entspannte Miteinander. Alle wollten zocken und viel Spielzeit sammeln. So macht es Spaß! Hoffentlich bis zum nächsten Winter!

JFV Bremerhaven U15 hat hauchdünn die Nase vorn

Beim zweitägigen Leistungsvergleich ging es heute in die Rückrunde. Nach der maximalen Punkteausbeute am Vortag hatte der U15 Regionalligist die Weichen bereits am Vortag gelegt. Heute reichte ein 4:1 gegen VfL Sittensen und eine knappe Niederlage gegen JFV Edewecht 0:1 zum Sieg beim Leistungsvergleich. Das Spiel zwischen JFV Edewecht und VfL Sittensen ging erneut an an den JFV aus Edewecht. Mit 3:1 siegte das Team von Trainer Tobias Boyken.

Organisator Ole Aldag sah viele gute Szenen bei allen Teams und wünscht allen Teams für die Rückrunde ganz viel Erfolg!

FC St. Pauli gewinnt den U13 Leistungsvergleich

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die Talente aus Hamburg mit dem SV Werder Bremen. Über beide Tage dominierten die beiden Mannschaften den Leistungsvergleich und waren kaum zu bremsen. In den entscheidenden Spielen hatte FC St. Pauli die Nase vorne und erspielte sich aus den beiden Spielen gegen SV Werder Bremen vier Punkte. Somit reichte es am Ende zu Platz 1. Der beste Spieler kam aus dem Lager der Grün-Weißen. Pepe Kevric konnte über beide Tage überzeugen und sicherte sich die Auszeichnung. Bei den Amateurteams hatte der JFV Eichsfeld am Ende die Nase vorne und belegt Platz 3. Das Talentteam vom JFV Bremerhaven, TSV Havelse & SC Weitmar belegten die weiteren Plätze.

Die Auszeichnung zum besten Torhüter sicherte sich das Talent vom TSV Havelse – Michal Rozik.